Kitzrettung Greven e.V. – das sind Max, Luca und Justin, drei junge Landwirte und Jäger, die 2023 zusammen mit vier ehrenamtlichen Helfern den Verein gründeten. Ihr Ziel: Das unnötige Sterben von Wildtieren auf landwirtschaftlich genutzten Flächen zu verhindern. Denn der erste Grünlandschnitt im Frühsommer birgt für viele Tiere eine tödliche Gefahr, besonders für solche, die nahe am Boden leben oder dort ihre Nester bauen. Wie etwa Rehe, die ihre frisch geborenen Kitze in vermeintlich sicheren Verstecken, wie hohem Gras, ablegen. In kritischen Momenten verharren die Kitze instinktiv reglos am Boden – ein Überlebensmechanismus, der sie jedoch für Mähmaschinen unsichtbar macht. Dadurch werden viele Tiere schwer verletzt oder getötet.
Moderne Technik rettet Leben
Was früher nur durch das Absuchen von Feldern und Erzeugen von Unruhe möglich war, ist heute dank moderner Drohnentechnologie nahezu 100%ig erfolgreich. So fliegen die Kitzretter im Juni nahezu jeden Tag mit ihren beiden Drohnen, eine von der Stiftung finanziert, über die Wiesen, die später gemäht werden sollen. Das Ergebnis: Die Tiere wurden sicher und schnell entdeckt und können an einen geschützten Ort gebracht werden. Mit Hilfe von Wärmebildkameras, die die Temperaturdifferenz zwischen dem Boden und dem Fell der Kitze erkennen, werden die gut getarnten Tiere gerade in den frühen Morgenstunden gut sichtbar. Ohne die Drohnen-Technologie wäre dieses Vorgehen nicht möglich.
Erfolgreiche Bilanz
Am Ende des vergangenen Sommers konnte der Verein stolz verkünden, dass sie mit ihren beiden Drohnen insgesamt 123 Kitze, 40 Fasanenküken und 18 Junghasen vor dem sicheren Tod im Mähwerk bewahren konnten. Ein beeindruckendes Ergebnis, das ohne die zweite Drohne nicht erreichbar gewesen wäre.
Ihr Beitrag zählt!
Wir sind unglaublich dankbar für jede Unterstützung, die es uns ermöglicht, diese wertvolle Arbeit fortzusetzen. Ihr Beitrag hilft uns, auch weiterhin viele Tiere zu retten.
Vielen Dank für Ihre großzügige Spende!