Kinderbild

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine leiden besonders die Kinder unter den Folgen zerstörter Infrastruktur, ständiger Bedrohung und Angst – und unter der Gefahr, durch Minen verletzt oder gar getötet zu werden. Viele Kinder werden durch solche Sprengkörper schwer verletzt und verlieren Gliedmaßen. Für diese jungen Kriegsopfer beginnt ein lebenslanger  Weg voller Herausforderungen.

GLOBAL-FINANZ hilft – gemeinsam mit unserer Stiftung. 
Dank mehrerer Spendenaktionen des Finanzdienstleisters GLOBAL-FINANZ konnten wir gemeinsam mit Frau Dr. Janine von Wolffersdorff ein wichtiges Projekt in Angriff nehmen: Kindern, die durch Minen verletzt wurden, soll durch moderne, individuell angepasste Prothesen wieder eine Teilhabe am Leben ermöglicht werden. 

Life Bridge Ukraine – eine Brücke der Hoffnung
Unser Partnerprojekt Life Bridge Ukraine baut eine medizinische Brücke von Berlin in die Ukraine. Das Ziel: In Kiew soll ein Prothesen-Zentrum entstehen, in dem verletzte Soldaten und Zivilisten – darunter besonders die Kinder – versorgt werden. Das Besondere: Die Prothesen werden vor Ort gefertigt und angepasst. Das spart nicht nur Kosten, sondern vermeidet auch logistisch aufwändige Reisen ins Ausland – gerade für Kinder ein enormer Vorteil.

Mehr Hilfe für Kinder in Not
Zusätzlich unterstützt unsere Stiftung das größte kommunale Kinderkrankenhaus in Kiew. Die Zustände dort sind erschütternd: Es fehlt an grundlegenden Medikamenten, Materialien und Ausstattung. Auch wenn dies kein offizielles Stiftungsprojekt ist  - wir helfen, wo Hilfe gebraucht wird.

Ihre Spende rettet Leben und gibt Kindern Zukunft.
Helfen Sie jetzt – unter dem Stichwort Ukraine-Hilfe.
Gemeinsam machen wir aus Leid neue Hoffnung.

Spenden

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, die essenziell für den Betrieb der Seite sind. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.