Datenschutzhinweise

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Nutzung unserer Website. Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns oberste Priorität. Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Verantwortlich für die Datenverarbeitungen ist (wenn nachfolgend nicht anders angegeben) die Stiftung RJS Kinderhilfe, Tier- & Naturschutz (nachfolgend als „Stiftung“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet). Die Hinweise zum Datenschutz entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen und werden regelmäßig aktualisiert.

  1. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
  1. Verantwortlicher: Verantwortlich für diese Website ist:

Stiftung RJS Kinderhilfe, Tier- & Naturschutz
Bernhardstr. 23-25,
53227 Bonn
Tel. 0228 / 9704-400

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Vorsitzender des Vorstands: Rudolf Schmitz

  1. Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden.

Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

  • Kontaktanfragen und allgemeine Anfragen
    • Zweck: Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder Feedback.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Spendenabwicklung
    • Zweck: Ermöglichung, Abwicklung und Quittierung von Spenden.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Gesamtverpflichtung)
  • Webanalyse und Website-Sicherheit
    • Zweck: Sicherheit der Website, Analysen zur Optimierung.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  1. Kategorien der verarbeiteten Daten
  • Kontaktformular: Vorname, Nachname, E-Mail, Inhalt der Nachricht.
  • Spenden: Anrede, ggf. Titel, Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail, Zahlungsdaten, Spendenbetrag, Land, ggf. Spendenquittung.
  • Webnutzung: Referrer, aufgerufene Seiten, Browser- und Betriebssystemdaten, Gerätetyp, Zugriffzeit, anonymisierte IP-Adresse.
  • Cookies/Webanalyse: technisch notwendige Cookies; analytische Cookies nur mit Einwilligung.
  1. Empfänger und Drittlandtransfers
  • Empfänger: Hosting-Provider, interne Abteilungen, Zahlungsdienstleister, Buchhaltung, ggf. Aufsichtsbehörden bei gesetzlicher Pflicht.
  • Drittlandtransfers: Nein
  1. Speicherdauer
  • Spenden- und Buchführungsdaten: 10 Jahre (entsprechend steuerlicher Pflichten).
  • Sonstige Daten: gelöscht oder anonymisiert, sobald der Zweck entfällt oder Einwilligung widerrufen wird.
  1. Pflicht zur Bereitstellung und Folgen der Nichtbereitstellung
  • Pflichtangaben im jeweiligen Formular gekennzeichnet (z. B. mit "*"); ansonsten keine Pflichtangaben nötig.
  1. Cookies und Tracking
  • Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies
  • Eine separate Cookie-Erklärung mit Opt-out-Link wird bereitgestellt.
  1. Datensicherheit
  • Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz vor Verlust, unbefugtem Zugriff und Missbrauch.
  1. Betroffenenrechte

Sie haben, soweit gesetzlich vorgesehen, folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre verarbeiteten Daten verlangen.
  • Recht auf Widerspruch: Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).
  • Recht auf Berichtigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 8 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
  1. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs 1 DS-GVO
    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs 1 lit. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen., die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betreffenden Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
  • Geltendmachung Ihrer Rechte: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder postalisch an die oben unter Ziffer 1 genannte Anschrift.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie eine Beschwerde einreichen.

Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW,
Kavalleriestraße 2-4,
40213 Düsseldorf,
Tel. 0211/38424-0,

 www.ldi.nrw.de

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.