Das Aachener Thermalwasser kehrt zurück
Eine Idee wird Wirklichkeit
Seit über 20 Jahren steht die Bürgerstiftung Aachen für Engagement, Zusammenhalt und die Kraft guter Ideen. 2024 überzeugt uns ein Projekt dieser Stiftung in Kooperation mit weiteren örtlichen Initiativen, das die Stadt ein Stück weit zu ihren Wurzeln zurückführt: Das Aachener Thermalwasser, jahrhundertelang prägendes Element des Stadtbildes, sollte wieder sichtbar und erlebbar werden.
Der „Wärm Komp“: Ein Badebrunnen für alle
Mit viel Überzeugungsarbeit, zahlreichen Partnern und der Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger entstand ein temporärer Pop-up Badebrunnen: „Wärm Komp“ in Aachener Mundart. Der Brunnen wurde aus einzelnen Modulen zusammengesetzt und bot kostenlosen Badespaß für Groß und Klein.
Das Wasser kam direkt aus der Thermalquelle: Über ein Abkühlbecken floss es in zwei Badebecken (ca. 42 und 39 °C) und schließlich in ein Fußbecken mit angenehmen 36 °C. Eine Umkleide mit Trockentoilette machte das Erlebnis komplett.
Studierende packen mit an
Besonders überzeugte uns die enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Architektur der FH Aachen. Studierende entwickelten den Pop-up-Brunnen im Rahmen von Wahlmodulen und bekamen dabei wertvolle Einblicke in alle Schritte eines Architekturprojekts – von Genehmigungen und Planung bis zum Bau. Im Anschluss fertigten sie die einzelnen Elemente selbst an und halfen beim Aufbau vor Ort – mit schwerem Gerät und vereinten Kräften.
Ein Ausblick
Von der Idee bis zur Umsetzung dauerte es Jahre, aber das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Im Oktober 2024 feierte der Badebrunnen Premiere und begeistere Groß und Klein. Auch wenn der temporäre Badebrunnen längst wieder zerlegt und abgebaut ist, der Wunsch, das Aachener Thermalwasser zurück an die Oberfläche zu holen, lebt weiter. Wer weiß – vielleicht gibt es eines Tages einen festen Standort, an dem das Aachener Thermalwasser dauerhaft für alle erlebbar wird.
Machen Sie mit!
Projekte wie dieses sind nur mit Ihrer Unterstützung möglich. Helfen Sie uns, auch lokale Projekte zu unterstützen – mit guten Ideen, Tatkraft oder einer Spende.